Bereits über 500+ erfolgreiche Coachings durchgeführt

2.300€ Netto. Das ist das

monatliche Einkommen, welches unsere Teilnehmer im Schnitt

nach unserem Coaching

verdienen, weil sie genau wissen, wie sie sich am Arbeitsmarkt zu positionieren haben.

2.300€ Netto. Das ist das monatliche Einkommen, welches unsere Teilnehmer im Schnitt nach unserem Coaching verdienen, weil sie genau wissen, wie sie sich am Arbeitsmarkt zu positionieren haben.

Fülle jetzt unverbindlich unser Kontaktformular aus

Fülle jetzt unverbindlich unser Kontaktformular aus

und vereinbare Dein persönliches Beratungsgespräch

Indem ich meine Telefonnummer und E-Mail Adresse angebe, erkläre ich mich damit einverstanden, von dem Unternehmen kontaktiert zu werden.

Unsere Kostenträger

Unsere

Kostenträger

Unser 3 Schritte Plan, um ein 100%

gefördertes Coaching bei uns zu machen:

Unser 3 Schritte Plan, um ein 100% gefördertes Coaching bei uns zu machen:

Beratungsgespräch vereinbaren

Klicke auf "Kostenlose Beratung sichern" und fülle unverbindlich das Kontaktformular aus. Wir werden uns dann innerhalb von 24h für ein Kennenlerngespräch bei dir melden, in dem wir alle Details zum Ablauf besprechen werden.

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Nach unserer umfangreichen Vorbereitung, wendest du dich anschließend an deinen Berater beim Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit und beantragst dort deinen
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS).

Start deines

Coachings

Sobald dein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) genehmigt wurde, sendest du uns diesen zu und wir leiten alles weitere in die Wege, damit dein persönliches Coaching zeitnah starten kann.

Was du in unserem

Coaching lernst?

Modul 1

Aufnahmegespräch und persönliches Profil

Wir starten unsere individuelle Berufsberatung, indem wir gemeinsam mit Dir Deine berufsrelevanten Daten aufnehmen.

Wir klären und schärfen Dein Profil, identifizieren mögliche Hindernisse und planen gemeinsam Deine beruflichen Ziele und Aktivitäten.

Wir unterstützen Dich auch bei der Planung und Terminierung der AVGS-Module und stellen Dir ein Aktivierungs-Portfolio zur Verfügung.

Modul 2

Persönlichkeitsportrait und Kompetenzbilanzierung

Wir erstellen ein Vitalitätscheck und ein biografisches Interview zur Reflexion deiner Erwerbsbiografie. Anhand deiner Lebenslinie und Persönlichkeitstypen analysieren wir gemeinsam deine Potenziale.

Der MP-Talentkompass hilft uns, deine Talente zu identifizieren. Abschließend erstellen wir eine Stärken-/Schwächen- analyse sowie eine umfassende Kompetenzbilanz und unterstützen dich bei der Entwicklung persönlicher Netzwerke.

Modul 3

Sozialkonsultations

Training

Gemeinsam identifizieren und überwinden wir berufliche Hürden durch Sozialclearing und individuelle Beratung.

Wir unterstützen dich bei der Kontaktherstellung und stärken deine Arbeitsmarktorien-

tierung, um klare berufliche Ziele zu setzen.

Zudem entwickeln wir wirksame Bewältigungs- und Selbstvermarktungs-

strategien, um dein berufliches Potenzial optimal zu nutzen.

Modul 4

Orientierungshilfe auf dem Arbeitsmarkt


Wir unterstützen dich dabei, die passenden Anforderungsprofile für Deine beruflichen Ziele zu finden.

Gemeinsam klären wir das Lohngefüge und die verschiedenen Beschäftigungsoptionen, einschließlich Perspektivwechsel, befristete Verträge, Mini-/Midi-Jobs und Teilzeitarbeit.

Wir erkunden auch die Möglichkeiten in der Zeitarbeit und erörtern Fördermöglichkeiten sowie Qualifizierungszuschüsse, um Deine Karriere voranzutreiben.

Modul 5

Flexibilität

In diesem Lernmodul widmen wir uns den Mobilitätsanforderungen im individuellen Marktsegment.

Wir lernen, wie man Mobilitätsbarrieren identifiziert und gleichzeitig das Mobilitätspotenzial erkennt.

Wir erforschen alternative Verkehrsmittel und führen einen Mobilitäts-Check durch, bei dem wir eine Kosten-Nutzen Matrix verwenden, um die besten Lösungen für individuelle Mobilitätsbedürfnisse zu finden.

Modul 6

Empowerment

Hier wird sich auf deine persönliche Entwicklung und Zielerreichung konzentriert.

Du lernst, deine Ressourcen zu identifizieren und effektiv zu nutzen, erstellst klare Ziele nach der SMART-Methode und überprüfst deren Nachhaltigkeit mit einem Ökologiecheck.

In unserer 'Zukunftswerkstatt' konkretisierst du deine Visionen und planst konkrete Schritte zur Umsetzung.

Modul 7

Strategiecockpit

In diesem Lernmodul zur beruflichen Entwicklung fokussieren wir auf Reflexion bisheriger Bewerbungsaktivitäten und nutzen das Strategiemodell 'Wollen, Können, Arbeitsmarkt'.

Wir fördern berufliches Querdenken, führen Potenzial- und SWOT-Analysen durch, und helfen dir, dein Alleinstellungsmerkmal zu definieren. Schlussendlich entwickeln wir gemeinsam eine individuelle Bewerbungsstrategie für deinen beruflichen Erfolg

Modul 8

Erstellen von Bewerbungsunterlagen

In unserem umfassenden Lernmodul zur Bewerbungsoptimierung lernst du, wie du überzeugende Bewerbungsunterlagen erstellst. Wir decken das Anschreiben, den Lebenslauf, das Qualifikationsprofil, die Zeugnis- und Referenzanalyse sowie das Bewerbungsfoto ab.

Wir vermitteln auch das Gesamtlayout der Bewerbungsmappen und zeigen, wie du Zielgruppenkurzbewerbungen und Bewerberexposés effektiv nutzt.

FERTIG

Coaching abgeschlossen

Wenn du es bis hier her geschafft hast, dann bist du bestens für den Arbeitsmarkt vorbereitet und kannst das Gelernte nun in die Tat umsetzen und dir einen zukunftssicheren und vor allem gut bezahlten Job sichern.

Wir wünschen dir ganz viel Erfolg dabei!

So läuft der Berwerbungspozess ab:

1. Bewerbung


Du bewirbst dich in weniger als 60 Se-kunden über den "Jetzt bewerben" Button.

2. Kennenlerngespräch


Wir kontaktieren dich telefonisch innerhalb von 24h für ein Kennenlerngespräch.

3. Vermittlung


Nach positiver Qualifizierung beginnt die Umschulung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Das sind wir:

Der Digitale Karriere Kompass ist ein mittelständisches Unternehmen, welches sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen dabei zu unterstützen ihren Traumberuf zu finden und sie für die komplexen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt vorzubereiten.

Mit über 70 engagierten und qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie freien Dozentinnen und Dozenten, bilden wir täglich rund 50 Menschen bundesweit aus und führen sie in Richtung ihres Traumsberufs.